Laurentius Messe am 19.03.2023

RitterNach der Winterpause beginnt die Schützenfest-Saison mit der traditionellen Laurentius-Messe. Der Schützenverein gedenkt dabei seiner lebenden und verstorbenen Mitglieder.

In diesem Jahr findet die Messe am Sonntag, den 19.03.2023 um 08:00 Uhr in der St.-Otger-Kirche statt. Sie wird von den Vereinsmitgliedern mitgestaltet. Die Wiesentaler Musikkapelle begleitet den Gottesdienst musikalisch. Zu der Messe sind nicht nur die Vereinsmitglieder, sondern alle Kirchenbesucher herzlich eingeladen.

Im Anschluss daran - ab 09:00 Uhr - sind die Vereinsmitglieder zum gemeinsamen Frühstück in die Gaststätte Ritter eingeladen. Nach dem Frühstück besteht die Möglichkeit zu einem Dämmerschoppen.

Die Kosten für das Frühstück belaufen sich auf 11,00 € pro Person.

Zur Erleichterung der weiteren Planungen ist eine Voranmeldung bis Dienstag, den 14.03.2023 bei Thomas Hinske-Tenbrink erforderlich. Die Anmeldung kann telefonisch oder per WhatsApp unter 01622452171 oder per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erfolgen.

Frauen können Mitglieder im Schützenverein werden

Mitgliederversammlung

Am Freitag, den 11.11.2022 fand die Mitgliederversammlung des Schützenverein St. Laurentius Estern 1710 e.V. statt.

Der 1. Vorsitzende Markus Tenbrink konnte den amtierenden König Jens Elsing und 98 weitere Mitglieder begrüßen.

Im Anfang wurden den Verstorbenen des Vereins gedacht.

Im Anschluss wurde das Protokoll der vergangenen Mitgliederversammlung durch den Schriftführer Marcus Suttrup verlesen.

Die Kassenberichte wurden durch den Kassierer Hermann Josef Arends verlesen. Die Kassenprüfer Georg Weitenberg und Hermann Josef Pennekamp forderten die Entlastung des Vorstandes. Vor der Abstimmung gab der 2. Vorsitzenden Thomas Hinske Tenbrink einen Rückblick auf das Schützenfest 2022, um die finanzielle Situation des Vereins zu begründen. Im Anschluss an eine Diskussion zur finanziellen Situation wurde über die Entlastung des Vorstands abgestimmt. Dies wurde einstimmig per Hand gewährt.

Als nächster Tagesordnungspunkt eine Satzungsänderung an.

Einige Frauen aus Estern haben ihr Interesse bekundet Mitglieder im Schützenverein St. Laurentius Estern werden zu können. Zu dem Thema fand eine kurze konstruktive Diskussion der Versammlung statt. Bei der anschließenden Abstimmung wurde die Satzungsänderung mehrheitlich bei zwei Gegenstimmen bestätigt.

Turnusgemäß standen in diesem Jahr Vorstandswahlen an. Vorab wurden die Kassenprüfer Hermann Josef Pennekamp und Georg Weitenberg für ein zweites Jahr wiedergewählt. Oberst Klaus Räwer und Schriftführer Marcus Suttrup wurden in ihren Ämtern bestätigt und wiedergewählt. Der Kassiere Hermann Josef Arends verzichtet auf eine weitere Amtszeit. Hermann Josef war seit 2004 Mitglied im Vorstand, zuerst als Hooksvertreter für die Rowies und ab 2008 als Kassierer. Als Nachfolger wurde Philipp Niehues vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Die Hooksvertreter Michael Assing, Michael Dücker, Alexander Rathmer, Klaus Robert wurden in Ihren Ämtern bestätig und wiedergewählt. Reinhard Pieper Hooksvertreter für den Feldhook 3 verzichtete nach 23 Jahren im Vorstand auf eine erneute Kandidatur. Als Nachfolger wurde Niklas Elsing von der Versammlung vorgeschlagen und einstimmig per Handzeichen gewählt. Als nächster Posten Stand einer der Jungendvertreter zur Wahl. Als Nachfolger für Niklas Elsing wurde Paul Lammers in den Vorstand gewählt. Er setze sich in geheimer Wahl gegen Finn Liemann und Lukas Rotherm durch. Als letztes wurden die Nachrücker gewählt. Hier Stand der Posten des Hooksvertreter für den Feldhook 1 zur Wahl. Der bisherige Amtsinhaber Philipp Niehues wurde zum Kassierer gewählt. Aus der Versammlung wurde Phil Nordkamp vorgeschlagen und einstimmig gewählt.

Alle gewählten haben die Wahl angenommen.

Der nächste Tagesordnungspunkt war die Vorschau auf das kommende Schützenfest Jahr 2023, hier ergeben sich keine Änderungen zu den Vorjahren.

Unter dem Punkt Verschiedenes wurde auf die kommenden Termine, z.B. den Seniorenkaffee am 17.11. oder den Helferabend am 19.11. hingewiesen.

Gegen 22:00 Uhr konnte der 1. Vorsitzende Markus Tenbrink die Versammlung für beendet erklären.

 

Auf dem Foto von links: Thomas Hinske Tenbrink, Paul Lammers, Philipp Niehues, Phil Nordkamp, Reinhard Pieper, Niklas Elsing, Hermann Josef Arends, Klaus Räwer, Markus Tenbrink

 

Bataillonschiessen der Männer: Marvin Hüßler schießt 98 Ringe

Bataillonschieen der Mnner Siegerfoto

Am Samstag, den 15.10.2022 fand das diesjährige Bataillonsschiessen der Männer statt.

Die Platzierungen waren wie folgt:

Altersgruppe bis 30 Jahre:

1. Marvin Hüßler 98 Ringe

2. Philipp Hinske-Tenbrink 95 Ringe

3. Hendrik Schnetger 94 Ringe (besser 3. Karte)

Altersgruppe 31 - 50 Jahre:

1. Gerd Rotherm 95 Ringe

2. Tobias Brügging 93 Ringe

3. Jens Elsing 91 Ringe

Altersgruppe 51 - 65 Jahre:

1. Franz-Josef Höing 96 Ringe

2. Dieter Liemann 93 Ringe (3. Karte, 45 Ringe)

3. Reinhard Pieper 93 Ringe (3. Karte, 43 Ringe)

Altersgruppe über 65 Jahre:

1. Reinhard Suttrup 91 Ringe

2. Hermann-Josef Pennekamp 86 Ringe

3. Karl Herbstmann 82 Ringe

Bataillonsschiessen der Frauen: Annette Liemann schießt 92 Ringe

Bataillonsschieen der Frauen Siegerfoto

Am Samstag, den 10.09.2022 fand das diesjährige Bataillonsschiessen der Frauen statt.

Die Platzierungen waren wie folgt:

Altersgruppe bis 29 Jahre:

1. Lena Rotherm 91 Ringe (3. Karte, 41 Ringe)

2. Merle Schmittmann 91 Ringe (3. Karte, 40 Ringe)

3. Lisa Assing 87 Ringe

Altersgurppe 30 - 45 Jahre:

1. Kristin Vortkamp 90 Ringe

2. Sonja Dücker 87 Ringe

3. Lena Große Damhues 86 Ringe

Altersgruppe 46 - 59 Jahre:

1. Annete Liemann 92 Ringe

2. Birgit Hisker 82 Ringe

3. Ruth Kölker 79 Ringe

Altergruppe ab 60 Jahre:

1. Otti Große Damhues 62 Ringe

2. Elfriede Pennekamp 61 Ringe

3. Hedwig Robert 60 Ringe

Schützen sammeln für Verein Tischlein deck dich

Spendenbergabe 2022

Bei der Messe am Schützenfest Sonntag wurde die Kollekte für den Verein Tischlein deck dich aus Stadtlohn gesammelt. Die Schützen und Besucher spendeten 906,- €, dieser Betrag wurde vom Schützenverein St. Laurentius Estern 1710 e.V. auf 1.100,- € aufgestockt.

Am Donnerstag, den 11.08.2022 wurde der Spendenscheck an die 1. Vorsitzende Juliane Rehkamp übergeben.

 

Am Sonntagnachmittag bei Ausholen des Königspaares wurden die Schützen traditionell um eine Spende für die Aktion "Familie in Not - Stadtlohn" gebeten. Die Sammlung ergab eine Spende in Höhe von rd. 510,- €.

 

Auf dem Foto von links: Thomas Hinske Tenbrink (2. Vorsitzender Schützenverein), Juliane Rehkamp (1. Vorsitzende Verein Tischlein deck dich), Markus Tenbrink (1. Vorsitzender Schützenverein), Hermann-Josef Arends (Kassierer Schützenverein), Klaus Räwer (Oberst Schützenverein)

Esterner Schützen ehren verdiente Vorstände und Offiziere

 Ehrungen 2022

Am Schützenfest Sonntag versammelte sich das Bataillon des Schützenvereins St. Laurentius Estern 1710 e.V. zum Ausholen des Königs erstmals an der Hofstelle Rotherm. Traditionell werden zu diesem Zeitpunkt verdiente Mitglieder des Schützenvereins geehrt. Aufgrund der Corona Pandemie gab es in diesem Jahr zahlreiche Ehrungen. Aus diesem Grund wurden Hermann Steverding, Richard Arends, Clemens Bonin, Frank Robert, Georg Theßeling, Jörg Titz, Michael Lammers, Josef "Seppel" Lewerich und Bernd + Karin Mesken von Oberst Klaus Räwer zu sich gebeten.

Hermann Steverding war über 15 Jahre Teil des Offizierscorps, zuerst als Reserveoffizier und von 2005 bis 2019 als Hauptmann der 2. Kompanie. Oberst Klaus Räwer dankte ihm für dein langjähriges Engagament. Hermann wurde mit einer Urkunde und der Ehrennadel als neues Mitglied der Ehrenabteilung ausgezeichnet.

Richard Arends war fast 20 Jahre Teil des Offizierscorps, zuerst als Reseveoffizier und von 2005 bis 2021 als Major Adjutant. Klaus Räwer dankte ihm für die langjährige Arbeit. Richard wurde mit einer Urkunde und der Ehrennadel als neues Mitglied der Ehrenabteilung ausgezeichnet.

Clemens Bonin, Frank Robert und Georg Theßeling waren 16 Jahre lang, von 2005 bis 2021 Fahnenoffziere der "Alten" Fahne. Georg Theßeling war davor bereits einige Jahre Reserveoffziere. Oberst Klaus Räwer dankten allen für Ihren Einsatz auch während des Jahres bei Beerdigungen und sonstigen Anlässen. Alle drei wurden mit einer Urkunde, dem Orden für besondere Verdienste, einer Ehrennadel und als neues Mitglied der Ehrenabteilung ausgezeichnet.

Jörg Titz war seit 1994 Offizier im Schützenverein St. Laurentius Estern. Zuerst als Adjutant im Anschluss bis 2019 als Fahnenoffizier der "Neuen" Fahne. Klaus Räwer würdiget seine langjährigen Verdienste um das Wohl des Schützenvereins. Jörg wurde mit einer Urkunde, dem Orden für besondere Verdienste, einer Ehrennadel und als neues Mitglied der Ehrenabteilung ausgezeichnet.

Michael Lammers war seit 2005 Reserveoffizier, im Jahr 2012 wurde er als Nachfolger von Ewald Rathmer als Beisitzer in den geschäftsführenden Vorstand gewählt. Diese Amt hatte er bis 2021 inne. Im Hintergrund war er Verantwortlich für den reibungslosen technischen Ablauf des Schützenfestes. Klaus Räwer dankte ihm für seine langjährige Tätigkeit im Verein. Michael wurde mit einer Urkunde, dem Orden für besondere Verdienste, einer Ehrennadel und als neues Mitglied der Ehrenabteilung ausgezeichnet.

Josef "Seppel" Lewerich war seit 1986 Offzier im Schützenverein St. Laurentius Estern. Zuerst als Adjutant, war er im Anschluss über 10 Jahre Fahnenoffizier. Im Jahr 2004 wurde er zum Major gewählt. Dieses Amt hatte er bis zum Jahr 2021 inne. 35 Jahre im Offizierscorps sind nicht die Regel, dies wurde von Oberst Klaus Räwer besonders gewürdigt, er dankte Josef für sein langjährige Arbeit und sein Engagament für den Schützenverein. Für seine langjährige Tätigkeit und sein Engagament wurde Seppel mit einer Urkunde, dem Orden für besondere Verdienste, einer Ehrennadel und als neues Mitglied der Ehrenabteilung ausgezeichnet.

Zuletzt wurden Bernd und Karin Mesken geehrt. Bernd war seit 2002 Teil des Vorstands, zuerst als Kassierer und von 2008 bis 2021 als Vorsitzender des Schützenvereins. Besonders zu erwähnen ist die Ausrichtung und Organisation des 300 jährigen Jubiläums im Jahr 2010. Oberst Klaus Räwer dankte Bernd für seine langjährige Arbeit und sein Engagament für das wohl des Schützenvereins. Er dankte aber auch Karin Mesken, denn eine solche Aufgabe ist nur zu meistern, wenn die Unterstützung durch die Partnerin gegeben ist. Für diese langjährige, vielfältige Vereinsarbeit wurde Bernd Mesken durch Oberst Klaus Räwer mit einer Urkunde, dem Orden für besondere Verdienste, einer Ehrennadel und als neues Mitglied der Ehrenabteilung ausgezeichnet. Seiner Frau Karin wurde als Dankeschön ein Blumenstrauß überreicht.

Zu guter Letzt würdigte Oberst Klaus Räwer die Leistungen der Geehrten in dem er Sie, mit einem Tusch der Wiesenthaler Musikkapelle, dreimal Hochleben ließ.

Zu den ersten Gratulaten gehörten neben Klaus Räwer auch die beiden neuen Vorsitzenden Markus Tenbrink und Thomas Hinske Tenbrink.

 

Auf dem Foto von links: Adjutant Leeroy Klein, Oberst Klaus Räwer, Hermann Steverding, Richard Arends, Jörg Titz, Michael Lammers, Karin und Bernd Mesken, Josef Lewerich, Georg Theßeling, Frank Robert, Clemens Bonin, 1. Vorsitzender Markus Tenbrink, 2. Vorsitzender Thomas Hinske Tenbrink

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.