Schützenfestüben und Neuaufnahmen finden am 03.06.2023 statt

zeltplatzUnser Schützenfest rückt immer näher, damit auch alles reibungslos klappt treffen wir uns zum alljährlichen Schützenfestüben.

Eine Neuerung in diesem Jahr ist, das Neuaufnahmen von Mitgliederinnen und Mitgliedern auch beim Schützenfestüben stattfinden.

Wann: Samstag, den 03.06.2023

Beginn: 15:00 Uhr

Ort: Schützenfestplatz am Hof Bockwinkel

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen!

Thronwein für das Schützenfest 2023 steht fest

 Weinprobe

Am Freitag, den 05.05.2023 hat der Schützenverein St. Laurentius Estern 1710 e. V. zur diesjährigen Weinprobe auf dem Hof Elsing eingeladen. Fast 40 Personen sind dieser Einladung gefolgt, unter Ihnen auch unsere aktuells Königspaar Jens Elsing und Sarah Wegener-Elsing.

Lukas Tendahl vom Festwirt Westmünsterland Events hatte 6 Weine zur Verköstigung mitgebracht. Die Weine wurden professionell vorgestellt, zu jedem Wein wurden Hintergrundinformationen wie z.B. Erntejahr, Anbaugebiet oder Alkoholgehalt vorgetragen.

Der Siegerwein wurde gegen 22:15 Uhr den anwesenden Gästen und dem Königspaar präsentiert. Am besten bewertet wurde Riesling feinherb vom Weingut Boujoung an der Mosel. Als zweiter Thronwein wurde ein Silvaner trocken vom Weingut Russbach ausgewählt.

Königin Sarah und König Jens zeigten sich mit dem Ergebnis der Wahl sehr zufrieden.

Frauen können Mitglieder im Schützenverein werden

Mitgliederversammlung

Am Freitag, den 11.11.2022 fand die Mitgliederversammlung des Schützenverein St. Laurentius Estern 1710 e.V. statt.

Der 1. Vorsitzende Markus Tenbrink konnte den amtierenden König Jens Elsing und 98 weitere Mitglieder begrüßen.

Im Anfang wurden den Verstorbenen des Vereins gedacht.

Im Anschluss wurde das Protokoll der vergangenen Mitgliederversammlung durch den Schriftführer Marcus Suttrup verlesen.

Die Kassenberichte wurden durch den Kassierer Hermann Josef Arends verlesen. Die Kassenprüfer Georg Weitenberg und Hermann Josef Pennekamp forderten die Entlastung des Vorstandes. Vor der Abstimmung gab der 2. Vorsitzenden Thomas Hinske Tenbrink einen Rückblick auf das Schützenfest 2022, um die finanzielle Situation des Vereins zu begründen. Im Anschluss an eine Diskussion zur finanziellen Situation wurde über die Entlastung des Vorstands abgestimmt. Dies wurde einstimmig per Hand gewährt.

Als nächster Tagesordnungspunkt eine Satzungsänderung an.

Einige Frauen aus Estern haben ihr Interesse bekundet Mitglieder im Schützenverein St. Laurentius Estern werden zu können. Zu dem Thema fand eine kurze konstruktive Diskussion der Versammlung statt. Bei der anschließenden Abstimmung wurde die Satzungsänderung mehrheitlich bei zwei Gegenstimmen bestätigt.

Turnusgemäß standen in diesem Jahr Vorstandswahlen an. Vorab wurden die Kassenprüfer Hermann Josef Pennekamp und Georg Weitenberg für ein zweites Jahr wiedergewählt. Oberst Klaus Räwer und Schriftführer Marcus Suttrup wurden in ihren Ämtern bestätigt und wiedergewählt. Der Kassiere Hermann Josef Arends verzichtet auf eine weitere Amtszeit. Hermann Josef war seit 2004 Mitglied im Vorstand, zuerst als Hooksvertreter für die Rowies und ab 2008 als Kassierer. Als Nachfolger wurde Philipp Niehues vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Die Hooksvertreter Michael Assing, Michael Dücker, Alexander Rathmer, Klaus Robert wurden in Ihren Ämtern bestätig und wiedergewählt. Reinhard Pieper Hooksvertreter für den Feldhook 3 verzichtete nach 23 Jahren im Vorstand auf eine erneute Kandidatur. Als Nachfolger wurde Niklas Elsing von der Versammlung vorgeschlagen und einstimmig per Handzeichen gewählt. Als nächster Posten Stand einer der Jungendvertreter zur Wahl. Als Nachfolger für Niklas Elsing wurde Paul Lammers in den Vorstand gewählt. Er setze sich in geheimer Wahl gegen Finn Liemann und Lukas Rotherm durch. Als letztes wurden die Nachrücker gewählt. Hier Stand der Posten des Hooksvertreter für den Feldhook 1 zur Wahl. Der bisherige Amtsinhaber Philipp Niehues wurde zum Kassierer gewählt. Aus der Versammlung wurde Phil Nordkamp vorgeschlagen und einstimmig gewählt.

Alle gewählten haben die Wahl angenommen.

Der nächste Tagesordnungspunkt war die Vorschau auf das kommende Schützenfest Jahr 2023, hier ergeben sich keine Änderungen zu den Vorjahren.

Unter dem Punkt Verschiedenes wurde auf die kommenden Termine, z.B. den Seniorenkaffee am 17.11. oder den Helferabend am 19.11. hingewiesen.

Gegen 22:00 Uhr konnte der 1. Vorsitzende Markus Tenbrink die Versammlung für beendet erklären.

 

Auf dem Foto von links: Thomas Hinske Tenbrink, Paul Lammers, Philipp Niehues, Phil Nordkamp, Reinhard Pieper, Niklas Elsing, Hermann Josef Arends, Klaus Räwer, Markus Tenbrink

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.