Esterner Schützen ehren verdiente Vorstände und Offiziere

Am Schützenfest Sonntag versammelte sich das Bataillon des Schützenvereins St. Laurentius Estern 1710 e.V. zum Ausholen des Königs erstmals an der Hofstelle Rotherm. Traditionell werden zu diesem Zeitpunkt verdiente Mitglieder des Schützenvereins geehrt. Aufgrund der Corona Pandemie gab es in diesem Jahr zahlreiche Ehrungen. Aus diesem Grund wurden Hermann Steverding, Richard Arends, Clemens Bonin, Frank Robert, Georg Theßeling, Jörg Titz, Michael Lammers, Josef "Seppel" Lewerich und Bernd + Karin Mesken von Oberst Klaus Räwer zu sich gebeten.
Hermann Steverding war über 15 Jahre Teil des Offizierscorps, zuerst als Reserveoffizier und von 2005 bis 2019 als Hauptmann der 2. Kompanie. Oberst Klaus Räwer dankte ihm für dein langjähriges Engagament. Hermann wurde mit einer Urkunde und der Ehrennadel als neues Mitglied der Ehrenabteilung ausgezeichnet.
Richard Arends war fast 20 Jahre Teil des Offizierscorps, zuerst als Reseveoffizier und von 2005 bis 2021 als Major Adjutant. Klaus Räwer dankte ihm für die langjährige Arbeit. Richard wurde mit einer Urkunde und der Ehrennadel als neues Mitglied der Ehrenabteilung ausgezeichnet.
Clemens Bonin, Frank Robert und Georg Theßeling waren 16 Jahre lang, von 2005 bis 2021 Fahnenoffziere der "Alten" Fahne. Georg Theßeling war davor bereits einige Jahre Reserveoffziere. Oberst Klaus Räwer dankten allen für Ihren Einsatz auch während des Jahres bei Beerdigungen und sonstigen Anlässen. Alle drei wurden mit einer Urkunde, dem Orden für besondere Verdienste, einer Ehrennadel und als neues Mitglied der Ehrenabteilung ausgezeichnet.
Jörg Titz war seit 1994 Offizier im Schützenverein St. Laurentius Estern. Zuerst als Adjutant im Anschluss bis 2019 als Fahnenoffizier der "Neuen" Fahne. Klaus Räwer würdiget seine langjährigen Verdienste um das Wohl des Schützenvereins. Jörg wurde mit einer Urkunde, dem Orden für besondere Verdienste, einer Ehrennadel und als neues Mitglied der Ehrenabteilung ausgezeichnet.
Michael Lammers war seit 2005 Reserveoffizier, im Jahr 2012 wurde er als Nachfolger von Ewald Rathmer als Beisitzer in den geschäftsführenden Vorstand gewählt. Diese Amt hatte er bis 2021 inne. Im Hintergrund war er Verantwortlich für den reibungslosen technischen Ablauf des Schützenfestes. Klaus Räwer dankte ihm für seine langjährige Tätigkeit im Verein. Michael wurde mit einer Urkunde, dem Orden für besondere Verdienste, einer Ehrennadel und als neues Mitglied der Ehrenabteilung ausgezeichnet.
Josef "Seppel" Lewerich war seit 1986 Offzier im Schützenverein St. Laurentius Estern. Zuerst als Adjutant, war er im Anschluss über 10 Jahre Fahnenoffizier. Im Jahr 2004 wurde er zum Major gewählt. Dieses Amt hatte er bis zum Jahr 2021 inne. 35 Jahre im Offizierscorps sind nicht die Regel, dies wurde von Oberst Klaus Räwer besonders gewürdigt, er dankte Josef für sein langjährige Arbeit und sein Engagament für den Schützenverein. Für seine langjährige Tätigkeit und sein Engagament wurde Seppel mit einer Urkunde, dem Orden für besondere Verdienste, einer Ehrennadel und als neues Mitglied der Ehrenabteilung ausgezeichnet.
Zuletzt wurden Bernd und Karin Mesken geehrt. Bernd war seit 2002 Teil des Vorstands, zuerst als Kassierer und von 2008 bis 2021 als Vorsitzender des Schützenvereins. Besonders zu erwähnen ist die Ausrichtung und Organisation des 300 jährigen Jubiläums im Jahr 2010. Oberst Klaus Räwer dankte Bernd für seine langjährige Arbeit und sein Engagament für das wohl des Schützenvereins. Er dankte aber auch Karin Mesken, denn eine solche Aufgabe ist nur zu meistern, wenn die Unterstützung durch die Partnerin gegeben ist. Für diese langjährige, vielfältige Vereinsarbeit wurde Bernd Mesken durch Oberst Klaus Räwer mit einer Urkunde, dem Orden für besondere Verdienste, einer Ehrennadel und als neues Mitglied der Ehrenabteilung ausgezeichnet. Seiner Frau Karin wurde als Dankeschön ein Blumenstrauß überreicht.
Zu guter Letzt würdigte Oberst Klaus Räwer die Leistungen der Geehrten in dem er Sie, mit einem Tusch der Wiesenthaler Musikkapelle, dreimal Hochleben ließ.
Zu den ersten Gratulaten gehörten neben Klaus Räwer auch die beiden neuen Vorsitzenden Markus Tenbrink und Thomas Hinske Tenbrink.
Auf dem Foto von links: Adjutant Leeroy Klein, Oberst Klaus Räwer, Hermann Steverding, Richard Arends, Jörg Titz, Michael Lammers, Karin und Bernd Mesken, Josef Lewerich, Georg Theßeling, Frank Robert, Clemens Bonin, 1. Vorsitzender Markus Tenbrink, 2. Vorsitzender Thomas Hinske Tenbrink