St.Laurentius
...warum er zu unserem Namenspatron gewählt wurde.
Laut Beschluss der Generalversammelung wurde der Schutzpatron der Kapelle an der Hengelborg, in der Jahrelang jeden Montagmorgen des Schützenfestes die Heilige Messe gefeiert wurde, den hl. Laurentius, zum Schutzpatron des Schützenvereins Estern gewählt.
Andacht
im Monat Mai finden regelmäßig Maianachten in der Kapelle auf der Hengelborg freitags um 20:00 Uhr statt.
Laurentiusmesse
Geschichte
Bauernregeln
"An Laurenzi, es ist Brauch, / hört das Holz zu wachsen auf."
"Kommt Laurentius daher, / wächst das Holz nicht mehr."
"Ist Lorenz und auch Bertl schön / wird der Herbst gar gut ausgehn."
"Laurentius im Sonnenschein, / wird der Herbst gesegnet sein."
"Kommt St. Lorenz mit heißem Hauch / füllt er dem Winzer Fass und Bauch."
"Sollen Trauben und Obst sich mehren, / müssen mit Lorenz die Gewitter aufhören."
"Ist Lorenz und auch Bertl schön, wird der Herbst gar gut ausgehn."
"Lorenzi gut, / einen schönen Herbst verheißen tut."
"Wie Lorenz und Barthel sind / wird der Winter - rauh oder lind."
"Regnet's am St.-Laurenz-Tag, / gibt es große Mäuseplag."
Gedenktag katholisch: 10. August
Gedenktag evangelisch: 10. August
Gedenktag anglikanisch: 10. August
Gedenktag orthodox: 10. August
der Name bedeutet: der Lorbeergeschmückte
oder: Mann aus Laurentum (latein.)
Diakon, Märtyrer
* in Spanien (?)
† 10. August 258 in Rom
teils entnommen: http://www.heiligenlexikon.de/BiographienL/Laurentius.htm