Filter
  • Helferabend findet am 16.11.2019 im Forum statt

    logo

     

    Zum diesjährigen Helfer-, Offiziers- und Vorstandsabend wird herzlich eingeladen.

    Er findet am Samstag, den 16.11.2019 um 20 Uhr im Forum statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

     

  • Seniorenkaffee findet am 19.11.2019 statt

    RitterIn diesem Jahr veranstaltet der Schützenverein die Kaffeetafel für die älteren Vereinsmitglieder mit ihren Ehefrauen/Partnerinnen am Donnerstag, den 19.11.2019 um 15.00 Uhr in der Gaststätte Ritter in Büren.

    Für die Planung ist eine telefonische Voranmeldung bis Samstag, den 16.11.2019 erforderlich. Anmeldungen nimmt Bernd Mesken (Tel. 98742) entgegen.

    Die Kostenumlage beträgt 5,00 € pro Person.

    Schriftliche Einladungen werden in der nächsten Zeit verschickt. Sollte jemand dabei versehntlich vergessen werden, ist er natürlich dennoch herzlich eingeladen.

  • Vereinsfahnen können bis 15.12.2019 bestellt werden

    Die neue Hausfahne

    Die Vereinsmitglieder haben sich dafür entschieden, dass den Haushalten anläßlich des 300jährigen Bestehens des Schützenvereins eine einheitliche Hausfahne angeboten werden soll. Das Erscheinungsbild der Fahne ist auf dem Bild zu sehen.

    Wer noch ein Fahne benötigt, kann diese bei Richard Arends bestellen. Die Bestellung ist bis zum 15.12.2019 möglich, unter folgenden Telefonummern:

    Festnetz 02563-6057, Mobil 0171-1886917

  • Rückblick auf die Generalversammlung 2019

    Zur diesjährigen Generalversammlung des Schützenverein St. Laurentius Estern 1710 e.V. konnte der erste Vorsitzende Bernd Mesken 110 Schützen, darunter auch den amtierenden König Michael Assing, im Saal der Gaststätte „Zum Breul“ begrüßen.

    Nach der Bekanntgabe der Tagesordnungspunkte wurde der Verstorbenen des Vereins gedacht.

    Schriftführer Marcus Suttrup verlas danach das Protokoll der letztjährigen Generalversammlung, wozu es von der Versammlung keine Einwände gab.

    Kassierer Hermann-Josef Arends verlas die Kassenberichte und musste von einem Verlust berichten. Die Kasse war im Vorfeld von den Kassenprüfern unter die Lupe genommen worden und als einwandfrei geführt bestätigt worden. Die beantragte Entlastung des Vorstands erfolgte einstimmig. Als Kassenprüfer wurden Daniel Niehaves und Phillip Niehues für 2020 wiedergewählt.

    Der nächste Tagesordnungspunkt war die Beitragsanpassung, hierfür hatte der Vorsitzende Bernd Mesken eine Einnahmen/Ausgaben Aufstellung des Schützenfestjahres erstellt und diese ausführlich erklärt. Nach einer kurzen Diskussion kam die Betragserhöhung zur Abstimmung. Die Beitragserhöhung wurde eistimmig bei einer Enthaltung beschlossen.

    Generalversammlung 2019

    Der bisherige Hauptmann der 2. Kompanie, Hermann Steverding, hatte angekündigt nicht mehr kandidieren zu wollen. In geheimer Wahl wurde Dieter Liemann zum neuen Hauptmann der 2. Kompanie gewählt. Der Feldwebel der 2. Kompanie, Jens Elsing, stand ebenfalls zur Wahl. In geheimer Wahl wurde Jens Elsing in seinem Amt bestätigt. Die Fahnenoffiziere der neuen Fahne standen für eine weitere Amtszeit nicht zur Verfügung. Einstimmig per Handzeichen wurden Andre Hericks, Michael Räwer und Tobias Brügging als Fahnenoffiziere der neuen Fahne gewählt. Einstimmig wurden auch die beiden Königsadjutanten Mark Arends und Dirk Pennekamp von der Versammlung gewählt. Als neue Reserveoffizier wurden Janik Liemann und Lee Roy Klein in den Offizier Corps gewählt.

    In der Vorausschau berichte der Vorsitzende Bernd Mesken vom Schützenfest 2020, was vom 18. bis 20. Juli stattfindet. Als neuer Festwirt konnte Westmünsterlandevents vorgestellt werden, weiterhin dabei ist die Tanzband „Nachtschicht“. Beim abschließenden Punkt “Verschiedenes“ gab es noch Terminhinweise wie Seniorenkaffee am 19. Nov. 2019 und Doppelkopfturnier am 07. Februar 2020 jeweils in der Gaststätte Ritter.

    Gegen 22:15 Uhr konnte Bernd Mesken die Generalversammlung 2019 für beendet erklären.

     

    Auf dem Foto von links:

    Oberst Klaus Räwer, Hermann Steverding, Dieter Liemann, Andre Hericks, Tobias Brügging, Janik Liemann, Michael Räwer, Lee Roy Klein, Major Josef Lewerich, Jörg Titz, Vorsitzender Bernd Mesken

     

  • Bataillonsschießen der Männer 2019

    Bataillonsschiessen der Mnner 2019Am Samstag, den 19. Oktober 2019 fand das diesjährige Bataillonsschießen der Männer statt.

    Die Platzierungen waren wie folgt:

    Unter 30 Jahre:

    1. Andre Terschluse, 93 Ringe

    2. Marcel Liemann, 92 Ringe

    3. Lucas Schmittmann, 91 Ringe (bessere 3. Karte)

    4. Kevin Terschluse, 91 Ringe

    Von 30 bis 50 Jahre:

    1. Jochen Elsing, 95 Ringe

    2. Marco Messing, 94 Ringe

    3. Dirk Kribbel, 93 Ringe

    Von 50 bis 65 Jahre:

    1. Günter Hovestadt, 97 Ringe

    2. Wolfgang Kösser, 96 Ringe

    3. Reinhard Suttrup, 94 Ringe

    Über 65 Jahre

    1. Hermann-Josef Pennekamp, 82 Ringe

    2. nicht vergeben

    3. nicht vergeben

  • Bataillonsschießen der Frauen: Daniela Heuker schiesst 87 Ringe

    Bataillonsschiessen der Frauen 2019 GruppenfotoAm Samstag, den 14.09.2019 fand das diesjährige Bataillonsschiessen der Frauen statt.

    Die Platzierungen waren wie folgt:

    Altersgruppe bis 29 Jahre:

    1. Lisa Elsing 84 Ringe

    2. Theresia Rotherm 82 Ringe

    3. Lisa Assing 81 Ringe

    Altersgruppe 30 - 45 Jahre:

    1. Daniela Heuker 87 Ringe

    2. Ruth Kölker 85 Ringe (3. Karte, 31 Ringe)

    3. Nicole Kuper 85 Ringe (3. Karte, 25 Ringe)

    Altergruppe ab 46 Jahre:

    1. Mechtild Elsing 85 Ringe (3. Karte, 42 Ringe)

    2. Hedwig Schmittmann 85 Ringe (3. Karte, 40 Ringe)

    3. Annette Liemann 85 Ringe (3. Karte, 38 Ringe)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.