Filter
  • Laurentiusmesse findet am 10.08.2018 statt

    Der Schützenverein St. Laurentius Estern 1710 e. V. und der Stadtlohner Heimatverein laden am Freitag, den 10.08.2018 um 19:00 Uhr die Foto von der HengelborgMitglieder des Schützenvereins und die Bevölkerung zur Feier der heiligen Messe an der Hengelborgkapelle ein.

    Anlass ist der Namenstag des hl. Laurentius, der am 10. August gefeiert wird.

    Der heilige Laurentius ist bekanntermaßen der Namenspatron des Esterner Schützenvereins. Daher wird - wie in jedem Jahr - auch eine Fahnenabordnung des Vereins an der Messe teilnehmen

  • Treffen von Vorstand und Offizieren findet am 16.08.2018 statt

    Eichenhof LammersAm Donnerstag, den 16.08.2018 findet um 20:00 Uhr beim Eichenhof Lammere die jährliche treffen von Vorstand und Offizieren statt.

    Inhaltlich soll das Schützenfest 2018 nachbereitet werden.

    Alle Vorstands- und Offiziersmitglieder sind herzlich dazu eingeladen.

  • Vorstandsgang findet am 18.08.2018 statt

    Vorstandsgang

    Der Vorstandsgang findet am Samstag, den 18.08.2018 statt. Treffpunkt ist um 15 Uhr auf dem Hof Teriet, Koeperstraße 10, Stadtlohn.

    Von da startet die Gruppe zu einer gemütlichen Radtour.

    Anmeldungen bitte bis spätestens 09.08.2018 bei den Organisatoren Sebastian Teriet (015146340896) oder Phil Nordkamp (015150465192).

  • Bataillonschießen der Frauen findet am 08.09.2018 statt

    Zielscheibe

    Das Bataillonschießen der Frauen wird in diesem Jahr am Samstag, den 08.09.2018 durchgeführt. Mit dem Bataillonschießen wird um 15 Uhr begonnen. Es findet am Schießstand neben der Reithalle am Losberg statt.

    Eine Anmeldung ist nicht erforderlich

  • Esterner Schützen ehren verdientes Mitglied

    Ehrung 2018 Foto 1

    Am Schützenfest Sonntag versammelten sich das Bataillon des Schützenvereins St. Laurentius Estern 1710 e.V. zum Ausholen des Königspaares an der Hofstelle Mesken. Traditionell werden zu diesem Zeitpunkt auch verdiente Mitglieder des Schützenvereins geehrt. Aus diesem Grund wurde Wilhelm Elsing von Oberst Karl Herbstmann aus der Formation gebeten.

     

    Wilhelm Elsing war schon als Jugendlicher dem Schützenverein St. Laurentius Estern 1710 e.V. sehr verbunden und trat als 16 jähriger dem Verein bei. Zwei Jahre später übernahm er den Posten eines Fahnenoffiziers, den er 20 Jahre zuverlässig ausführte. Danach war er 14 Jahre Hauptmann der I. Kompanie. W. Elsing hat sich neben seiner 34jährigen Offizierstätigkeit auch vielfach in Vereinsangelegenheiten eingebracht. Als Vogelbauer, bei Instandhaltungen oder Neueinrichtungen für dem Schützenverein, W. Elsing war immer vorn mit dabei. Für diese jahrelange, vielfältige Vereinsarbeit wurde er durch Oberst Karl Herbstmann mit einer Urkunde, Ehrennadel und als neues Mitglied in der Ehrenabteilung ausgezeichnet.

     

    Zu den ersten Gratulanten gehörten neben Oberst Karl Herbstmann auch der Major Josef Lewerich, der Vorsitzende Bernd Mesken und sein Nachfolger der neue Hauptmann der 1. Kompanie Klemens Höing.

     

    Zu guter Letzt würdigte Karl Herbstmann die Leistungen von Wilhelm Elsing in dem er Ihn, mit einem Tusch der Wiesenthaler Musikkapelle, dreimal Hochleben ließ.

  • Schützen sammeln für "Familie in Not" und "Horizont" Kinderkrebshilfe Borken Weseke

    Geld

    Am Sonntagnachmittag wurden die Schützen traditionell um eine Spende für die Aktion "Familie in Not - Stadtlohn" gebeten.Die Sammlung ergab einen Betrag in Höhe von rd. 385 €.

    Bereits am Sonntagmorgen in der Festzeltmesse erbrachte die Kollekte einen Betrag von rd. 1070 €. Der Betrag wurde vom Schützenverein St. Laurentius Estern auf 1210 € aufgerundet. Das Geld ist für die Horizont Kinderkrebshilfe in Borken-Weseke

    Der Schützenverein St. Laurentius Estern 1710 e.V. bedankt sich ganz herzlich bei allen Spendern

  • Jakob Tschakert und Paula Rotherm sind das neue Kinderkönigspaar

    Kinderknigspaar 2018

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.